Quantcast
Channel: Tortenelfes Blog - Backe, backe, Kuchen ...
Viewing all 207 articles
Browse latest View live

3. Bloggeburtstag

$
0
0
Hallo meine Lieben,

wer mich kennt der weiß ja das ich das Leben etwas leichter nehme und mir nicht so einen Streß mache wie manch anderer das ich manchmal einfach so vor mich hinlebe und genau aus diesem Grund habe ich fast meinen 3. Bloggeburtstag verpennt!!!!!!!
Also schaltete ich am Samstag Abend noch meinen Backofen an um schnell ein Küchlein zu backen aus den Zutaten die ich im Hause hatte das ich Euch wenigstens ein Stück Kuchen zum Bloggeburtstag präsentieren kann. Daraus enstanden sind Joghurt-Kirsch-Squares 




Ja was soll ich sagen schon drei Jahre schreibe und backe ich jetzt hier auf Teufel komm raus, in letzter Zeit etwas weniger, da ich wieder arbeiten gehe und deshalb nicht so viel Zeit habe, aber immerhin, fast einmal in der Woche ein neuer Post hier erscheint. 
Ich möchte mich ganz herzlich für Eure Treue und  für Eure netten Kommentare bedanken.
Ich hätte mir nie träumen lassen das ich in diesen 3 Jahren 141 Elfenmitglieder vorweisen kann und aktuell 681292 Klicks, allein diese Zahlen beweisen das es hier auf diesem Blog nicht langweilig ist :-)
Wenn Ihr Anregungen zur Verbesserung oder Wünsche los werden wollt, dann schreibt mir das einfach und ich werde sehen was ich daraus machen kann.

Es würde mich auch ganz stark interessieren, wer sich von mir hat inspirieren lassen, sei es mit einem Kuchenrezept oder mit einer Motivtorte die ich nach meinen Ideen gestaltet habe. Also schickt mir an meine e- mail Adresse marina@wahl-web.de  Eure Bilder  von Euren Werken ich werde Sie dann hier auf meinem Blog veröffentlichen.

Und da Fleiß wissentlich belohnt werden muß, habe ich auch noch eine kleine Verlosung für Euch. Von den ganzen eingesendeten Bildern werde ich mir die Adresse notieren alle in einen Lostopf werfen, auslosen und derjenige der gezogen wird kann dieses hier gewinnen.

Zwei Ausstecher mit Babymotiven, Keksausstecher mit vier auswechselbaren Motiven und ein Cutter-Set auch mit Babymotiven, also ist Eure nächste Babyparty Tortendeko und die dazu passenden Kekse gerettet. Wer jetzt clever ist, wird sich denken wo hat Sie jetzt die Sachen zur Verlosung her? Die Sachen habe ich mir für meine To-do Liste gekauft aber noch nicht benutzt :-(





Wer mitmachen möchte sendet bis zum Sonntag den 14. September  21 Uhr sein Bild an marina@wahl-web.de und ich werde am Montag den 15.9. den Gewinner bekannt geben.
Nach Bekanntgabe werde ich Euch anschreiben und Ihr teilt mir dann bitte Eure Adresse mit, wird das nicht geschehen, verfällt der Gewinn innerhalb 14 Tagen.



Cranberry-White Chocolate-Cookies

$
0
0
Mit einem Cookie-Rezept melde ich mich heute zurück! Ich liebe Schokolade und Kekse das habe ich hier auf meinem Blog bestimmt schon öfters erwähnt :-) aber heute gibts etwas ganz besonderes! Nicht immer nur dunkle Schokolade, nein heute gibts weiße Schokolade, Cranberrys und Walnüsse in meinem Cookie Rezept, die schmecken sau lecker die Cookies wie ich finde. Um Euch nicht länger auf die Folter zu spannen hier ein Bild und natürlich das Rezept.

 

Um die leckeren Cookies nachbacken zu können benötigt Ihr folgende Dinge



Cranberry-White Chocolate-Cookies

100 g Butter
120 g Zucker
1 Ei
180 g Mehl
1 Teelöffel Vanillezucker
1 Prise Salz
100 g weiße Schokolade gehackt
50 g Cranberrys
50 Walnüsse gehackt


Zuerst rührt Ihr die weiche Butter mit dem Zucker und dem Ei , aber nicht all zu lange. Danach kommt das Mehl mit dem Salz, Vanillezucker und Backpulver dazu , dieses rührt Ihr mit einem Löffel so lange bis sich alle Zutaten vermengt haben. Zum Schluß die Schokolade die Nüsse und die Cranberrys untermischen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit einem Kaffelöffel  kleine Häufchen geben , nicht zu nah aneinander und bei 175 Grad ca. 15 Minuten backen.
 
Viel Spaß beim nachbacken und einen schönen Sonntag wünscht Euch
 

Pillow Cake mit Tutorial

$
0
0
Hallo meine Lieben, ich mache schon lange Motivtorten und so lange ich die mache steht auf meiner To do Liste ein Pillow Cake, jetzt endlich ist es soweit und ich durfte und wollte es in die Realität umsetzen. Innen drin ist ein Rührkuchen mit Orangenbuttercreme, ziemlich einfach aber voll lecker. Für dieses Kissen habe ich Euch eine kleines Tutorial vorbereitet ist mir aber schon fast zu spät eingefallen, der Anfang wie ich das Kissen zurechtgeschnitten habe fehlt, leider, ist aber gar nicht so schwer das umzusetzten.






Zuerst backt Ihr einen Kuchen in einer 24x 24 cm Backform

Rührteig


6 Eier
300 g Zucker
300 ml Milch
300 ml Sonnenblumenöl
450 g Mehl
 1,5 Päckchen Backpulver

Zuerst die Eier mit dem Zucker cremig rühren danach das Öl mit der Milch unterrühren zum Schluß das Mehl  mit dem Backpulver.
In die gefettete und mit Mehl ausgestäubte Backform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 165 Grad ca. 45-55 Minuten backen,Stäbchenprobe
Orangenbuttercreme

200 g weiche Butter
100 g Puderzucker
1 Päckchen Orangenaroma von Dr. Oetker

Die Butter und den Puderzucker in der Küchenmaschine solange rühren bis die Butter weiß ist, dann das Orangenaroma unterrühren.

Den Rührteig zweimal durchschneiden mit der Buttercreme bestreichen den Kuchen mit dem Messer in Kissenform zurechtschneiden , dann den Rest Buttercreme außen herum den Kuchen verteilen, kühlen.


Ich habe es wieder vergessen den Fondant zu wiegen, aber ich schätze mal 600- 800 g Fondant einfärben

 So sieht die Torte zurechtgeschnitten aus


 Den Fondant ausrollen und den Kuchen damit überziehen


Jetzt mit diesen Werkzeugen die Knopfnähte vorbereiten


Für die Knöpfe kleine Kugeln formen 


In die kleine vorgeformte Kuhle ein wenig Lebensmittelkleber geben die Kugel hineinlegen und mit dem Finger flachdrücken.


Jetzt mit dem Makings Clay mit der kleinen runden Schablone zwei Stänge Fondant neben einander liegend eine nach der anderen auspressen und die beiden dann miteinander verdrehen und danach am Kissen ankleben.
Zum Schluß noch kleine Fransen an jedes Ende des Kissens ankleben.


Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag

LG

Cake Germany 2014 in Esslingen

$
0
0


Hallo meine Lieben,

ich war dabei bei dieser ersten genialen Tortenmesse in Esslingen  und habe daran teilgenommen  in der Kategorier 3 D und in der Kategorie Hochzeitstorten . Es war super schön, ich habe wie immer ganz viele Tortenverrückte kennen gelernt, die das gleiche Hobby mit mir teilen. Ganz besonders freut mich das ich endlich mal die  Anja die liebevoll Ihren Blog meine Torteria pflegt mit Ihrer Freundin dem Backbienchen die das gleiche Hobby mit uns teilt kennenlernen durfte.Genauso wie Brigitte mit Ihrem Blog Süße Versuchung, wir kennen uns schon ganz lange, aber nur schriftlich übers Internet und sahen uns in Esslingen endlich mal live , dann noch Denise, Silvia,Evelin, Heike,Sabine, Theresa, und und und ich kann mir eh schlecht Namen merken.
Alles in Allem muß ich sagen, es war eine tolle Veranstaltung die gut besucht war, die Schlange an Menschen die die Cake Germany sehen wollten nahm Samstags und Sonntags fast kein Ende. Es wurden Workshops angeboten an denen man sich nach vorheriger  Anmeldung teilnehmen konnte. Ich besuchte  gleich 3 Workshops, wie airbrush, modellieren mit Annelies van Tessel und einen Workshop wie man eine Rose aus Zuckerpaste herstellt. Alle drei Workshops waren ganz toll.
Jetzt möchte ich einige Eindrücke der einzelnen Wettbewersstücke zeigen, leider habe ich vor lauter vieler Eindrücke vergessen die wunderschönen Zuckerblumen zu fotografieren, sorry die waren alle spitze gearbeitet.
Zuerst meine beiden Torten mit denen ich teilgenommen habe


Meine Hochzeitstorte im Schwarzwalddesign für die ich silber erhalten habe


Und mein 3 D Kürbis für den ich bronze erhielt




Ich war sowas von happy das hatte ich nicht erwartet.

 Da erhielt ich eine meiner beiden Auszeichnungen, sogar zwei Medallien zusätzlich noch je eine Urkunde

Ein kleiner Kreis der glücklichen Gewinner
  
 Die liebe Anja von meine Torteria und Ich total glücklich

Und jetzt eine kleine Auswahl an ausgestellten Torten etc. ich habe vor lauter quatschen nicht alle Kunstwerke aufgenommen, aber der ein oder andere der auch in Esslingen war hat vielleicht mehr Bilder zu bieten als ich.

Nur ein kleiner Teil der ausgestellten Exponate , der mich aber sehr beindruckt hat.

Alles in Allem war es ein gelungenes Wochenende und wenn nichts gravierendes dazwischen kommt, werde ich 2015 wieder in Esslingen teilnehmen.

Wen es noch interresiert, ich habe noch ein paar Arbeitsvorgänge von der Herstellung meiner Wettbewerbstorten gemacht.

Das war der Schinken zur Torte den ich zuerst in Styropor geschnitzt und dann mit Fondant eingekleidet und bemalt habe


Das waren die Zutaten für die Schwarzwälder Kirschtorte, Styropor Farbe und Fondant mehr nicht


Das Unterteil der Torte wurde zuerst ein wenig geschnitzt mit Fondant überzogen und dann gebrusht.


Und so sah mein Kürbis aus bevor er mit Fondant eingekleidet wurde

Ich hoffe ich konnte Euch die Stimmung von Esslingen ein wenig rüber bringen

LG

Schoko-Amarena-Küsschen-Kekse

$
0
0
Nach wirklich laaaaanger Zeit melde ich mich wieder, sorry, aber ich war jetzt 3 Wochen in Reha, davor 1 Hochzeitstorte, Esslingen und meine beiden Wettbewerbstorten usw. und sofort. Aber heute zum 1. Advent melde ich mich zurück, ist ja kaum zu glauben, schon bald ist es wieder Weihnachten. Zum ersten Advent will ich Euch mal etwas ausgefallenes präsentieren wie ich meine. Eine Mischung aus Keks und Praline - Schoko-Amarena-Küsschen-Kekse. Man braucht für die Herstellung schon ein wenig Zeit, aber das ganze ist kein Hexenwerk, also los gehts 




Was Ihr zur Herstellung der Küsschen braucht zeige ich Euch

Schoko-Amarena-Küsschen-Kekse


80 g Butter kalt in Würfel
40 g Zucker
1 Eigelb
1 Prise Salz
120 g Mehl
400 g Zartbitterkuvertüre
100 ml Sahne
50 ml Amarenakirschensirup 
50 g Amarenakirschen kleingehackt

Die Butterwürfel zusammen mit dem Zucker,Eigelb,Salz und Mehl zügig verkneten, aber nicht zu lange und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.Ofen auf 180 Grad vorheizen. In der Zwischenzeit 180 g Kuvertüre klein hacken, die Sahne in einem Topf erhitzen und die Kuvertüre darin schmelzen, dann den Amarenasirup dazu geben und mit den Amarenakirschen unterrühren. Die Schokomasse ca. 1 Std. kühlen, nur nicht zu fest werden lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 1/2 cm dick ausrollen und 3 cm Kreise ausstechen, ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Kekse darauf legen und für ca. 10 Minuten 2. Schiene von unten backen, auskühlen lasen.
Die Schoko-Kirschmasse in einen Spritbeutel ohne Tülle füllen, der Durchmesse des Spritzbeutels sollte ein wenig kleiner sein als die Kekse. Jetzt Tupfen auf die fertig gebackenen Kekse spritzen, falls die Masse zu fest ist, einen klitzekleinen Moment in die Mikrowelle geben.
Die fertig gespritzen Küsschen für ca. 45 Minuten kühlen. Jetzt die Kuvertüre erhitzen und die Kekse kopfüber in die Kuvertüre tunken, abtropfen lassen.
 
 
Viel Spass beim nachbacken
 

Törtchen zum Nikolaus

$
0
0
Da heute Nikolaus ist möchte ich euch dieses Törtchen zeigen. Herr Nikolaus ist gerade aufgestanden und macht es sich mit einer Tasse Kaffee und seinen kleinen Freunden gemütlich :-) Die Figuren habe ich aus Fondant hergestellt und innen drin im Kuchen ist das Wunderrezept mit Erdnußcreme. Das Rezept werde ich euch natürlich wieder verraten.




Wunderrezept

4 Eier
200 g Zucker
200 ml Milch
200 ml neutrales Speiseöl
300 g Mehl
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Backpulver

Den Ofen auf 160 Grad vorheizen. Die Eier mit dem Zucker cremig rühren, das Mehl mit dem Vanillezucker und Backpulver in einer Schüssel vermischen, dann die Hälfte des Öls und der Milch zu dem Eiergemisch geben und die Hälfte der Mehlmischung und stets weiter rühren, danach noch mal beide Flüssigkeiten und den Rest Mehl so lange rühren bis alles gut verbunden ist. Zwei Springformen 20 cm ausfetten und mit Mehl bestäuben und  die Hälfte des Teigs einfüllen. Jetzt im Ofen ca. 40 Minuten backen, Stäbchenprobe. Wenn der Kuchen fertig gebacken ist herausnehmen und abkühlen lassen.

Erdnußcreme

360 g Frischkäse 3,5%
160 g Puderzucker
200 g weiche Butter
300 g Erdnußbutter

evtl noch 3 Eßlöffel dunkle Marmelade- Brombeer etc.

Die weiche Butter mit dem Puderzucker cremig schlagen, dann den Frischkäse unterschlagen zum Schluß die Erdnußbutter.

Die beiden Kuchen 2 mal durschneiden, mit Erdnußcreme den ersten Boden einstreichen, Boden darauf, wieder Erdnußcreme, nächsten Boden drauf, dann Marmelade usw.

dunkle Canache

200 ml Sahne
200 g dunkle Schokolade

Die Sahne in einem Topf aufkochen, vom Herd nehmen die klein geteilte Schokolade hinein geben und vorsichtig umrühren bis die Schokolade geschmolzen ist. In den Kühlschrank für mindestens 4 Stunden stellen, zur Verarbeitung rechtzeitig wieder heraus nehmen, oder ganz kuz in der Mikrowelle erhitzen, aber wirklich ganz kurz.
 
Die aufgestapelte Torte mit einer Palette mit Cananache hubbelfrei einstreichen und kühlen. Den Fondant ausrollen und die Torte damit überziehen, ca 500 g ?
 
Dann noch die fertige Deko anbringen
Viel Spaß beim nacharbeiten
 
 
 
 
LG

Kaffe-Mascarpone-Charlotte

$
0
0
Nicht mehr lange dann feiern wir Weihnachten und wie es jedes Jahr so ist weiss man oft nicht was soll man leckeres kochen oder backen. Also mein Speiseplan steht schon zu Weihnachten, an Heilig Abend muß ich arbeiten also gibts etwas das man nicht lange vorbereiten muß Raclette. Da kann mein Mann alles hinrichten bis ich vom arbeiten komme und schon kanns los gehen . Am ersten Feiertag gibts Lende mit Herzoginnenkartoffel, ein gutes Sösschen dazu und einen leckeren Salat und am zweiten Feiertag trifft sich die ganze Familie zum essen bei meinem ältesten Sohn da lass ich mich überraschen , ich weiss nicht was es zum essen geben wird nur so nebenbei mein Sohn kocht wunderbar. Ich habe mich angeboten einen Kuchen mitzubringen. Aber heute gibts für euch eine Charlotte die Ihr an Weihnachten Euren Gästen präsentieren könnt, da müsst Ihr noch nicht mal den Ofen dafür einschalten und Eure Gäste werden schwer beeindruckt sein, wenn Eure Kaffe-Mascarpone-Charlotte auf dem Tisch steht. Die Charlotte ist gaaaanz schnell hergestellt, ich werds Euch beweisen.

 
Alles was Ihr dazu braucht zeige ich Euch jetzt


Kaffe-Mascarpone-Charlotte

250 ml frisch gebrühter starker Kaffee oder
2 Espresso Sticks z.B. von Jacobs
125 g Zucker
5 EL Mandel- oder Kaffeelikör
3 Blatt Gelatine
500 g Mascarpone
500 g Magerquark
1 Paket Löffelbiskuit
Kakaopulver

Den Kaffee abkühlen lassen und mit einem Esslöffel Zucker und dem Likör verrühren. ( Oder die zwei Espresso Sticks in dem Wasser auflösen, Zucker und Likör dazu) Die Gelatine einweichen. Den Mascarpone mit dem Zucker cremig rühren, den Quark nach und nach unterschlagen. Die Gelatine vorsichtig erwärmen, von der Quarkcreme zwei Esslöffel zur aufgelösten Gelatine geben umrühren und dann unter den Mascarpone-Quark rühren. Eine 20- er Springform den Boden mit Backpapier oder noch  besser mit einem passenden Kuchendeckel aus Pappe versehen. Jetzt in einen Spritzbeutel mit kleiner runder Tülle ein wenig Quarkcreme füllen. Ein Löffelbiskuit auf der einen Seite mit etwas Creme aus dem Spritzbeutel bespritzen und mit der gezuckerten Seite nach aussen in die Springform stellen, so weitermachen bis der Formrand gefüllt ist. Jetzt Löffelbiskuits mit der Zuckerseite in das Kaffegemisch tunken und mit der Zuckerseite nach oben den Boden der Kuchenform füllen. 1/3 der Creme darauf geben usw. zum Schluss soll oben drauf Creme sein. Die Charlotte mit Folie bedecken und ca. 3-4 Stunden kühlen, anschliessend mit Kakao bestäuben und vorsichtig aus der Form lösen.
 
   Viel Spass beim nacharbeiten

Frohe Weihnachten

$
0
0
Nur noch einmal schlafen dann kommt das Christkind..... das war immer so aufregend als meine Jungs noch klein waren. Jetzt muß ich morgen arbeiten bis 14 Uhr dann komm ich nach Hause und mein Mann und ich sind alleine und werden zusammen Raclette essen, die drei Jungs sind mit Ihren Dämchen bei den Schwiegereltern. Ungewohnt, aber am 2. Weihnachtsfeiertag werden wir uns alle bei unserem ältesten Sohn zum essen treffen, ich freu mich schon. Aber ich habe noch ein Törtchen heute zum Weihnachtsfest fertig gemacht und das möchte ich Euch gerne zeigen. 


Ganz schlicht, die Kekse und der Gingerbread Man sehen aus wie echte Lebkuchen ist aber alles aus Fondant.
Innen drin ist ein Rührteig mit Eierlikörbuttercreme.


Das Rezept möchtet Ihr wissen? Hier ist es

Wunderrezept

4 Eier
200 g Zucker
200 ml Milch - oder Saft- oder Alkohol
200ml neutrales Speiseöl
300 g Mehl
1 Päckchen Backpulver

Die Eier mit dem Zucker cremig verrühren, dann das Öl und Milch langsam unterrühren dabei immer 1/3 Mehl mit Backpulver gemischt dazu geben bis alles aufgebraucht ist.
In 2x 20 cm  Springformen je die Hälfte Teig füllen und bei 160 Grad ca. 40 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
Abkühlen lassen und dann jeden Kuchen 1 mal quer durchschneiden und jeweils mit Buttercreme füllen.
Entweder ihr lasst noch ein wenig Buttercreme übrig und streicht damit den Kuchen ein oder ihr macht Euch eine Canache und streicht den Kuchen damit ein.

Eierlikörbuttercreme

250 g Butter weich
 1/2 Päckchen Puderzucker 
1/2 kleine Kaffeetasse Eierlikör

Die Butter mit dem Puderzucker so lange rühren bis sie weiß ist. Jetzt langsam unter rühren den Eierlikör rein laufen lassen, fertig

Ich wünsche Euch ein wunderschönes Weihnachtsfest

LG



Zimtschnecken

$
0
0
Hallo, ich hoffe Ihr habt alle Weihnachten gut überstanden, nicht zu viel gegessen, viele Geschenke bekommen, eure Lieben wieder gesehen? Wir haben die Enkels besucht und beschenkt, bei unserem ältesten Sohn hat sich die ganze Familie getroffen und waren dort auch zum essen eingeladen, es gab Leckeres. Zuerst eine Marklößchen-Suppe die mein Mann gemacht hat, dann einen Salat mit Ruccola, Radiccio, Eichblattsalat ,Birne,Gorgonzola,Pistazien und gebackenem Hokkaido Kürbis, sabber sabber, den hat meine Mama gemacht. Als Hauptspeise gabs Lende mit einer überbackenen Walnußkruste dazu Spätzle und eine leckere Soße von meinem Sohn gekocht. Zum Nachtisch gabs Lebkuchenparfait mit Pflaumen von meiner Schwiegertochter und zum Nachtisch Glühweinkuchen von der Mama unserer Schwiegertochter und von mir Zipfelmützen Cupcakes und die Zimtschnecken, boaahhhh und soll ich euch etwas sagen es war alles spitzenklasse. So jetzt aber zum Rezept der Zimtschnecken.




Das Rezept zu den Zimtschnecken


Zimtschnecken

Teig

50 g Butter geschmolzen
300 ml lauwarme Milch
1 Ei
2 Eßlöffel Zucker
1 Prise Salz
1 Paket Vanillepudding
500 g Mehl
1 Würfel Hefe

Füllung

75 g weiche Butter
150 g brauner Zucker
2 Teelöffel Zimt
100 g Para-oder Walnüsse gehackt

Frosting

50 g Philadelphia
15 g flüssige Butter
100 g Puderzucker
1 Vanilleschote

Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben in der Mitte eine Kuhle machen die Hefe hinein bröckeln und ein wenig von der lauwarmen Milch und eine Prise Zucker hinzu geben und ca. 15 Minuten die Hefe arbeiten lassen. Dann die restlichen Zutaten hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten anschießend 1 Stunde gehen lassen.
Den Teig dann auf einer mit Mehl bestäubten Fläche ausrollen. Mit der flüssigen Butter bestreichen den Zucker mit dem Zimt mischen und darauf streuen und zum Schluß die gehackten Nüsse darauf verteilen.
 
Jetzt von der langen Seite her den Teig aufrollen und mit einem scharfen Messer in 3 cm dicke Stücke schneiden.


Die Schnecken in eine runde oder eckige ausgebutterte Backform mit 1 Zentimeter Abstand setzen und nochmals ca. 1/2 Stunde gehen lassen.
 
Den Ofen auf 175-200 Grad vorheizen und die Zimtschnecken ca. 35 Minuten backen, bis sie an der eine Oberfläche schöne Farbe bekommen. Die Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen und das Frosting vorbereiten.
Dafür die flüssige Butter mit dem Philadelphia dem Puderzucker und der ausgekratzen Vanilleschote gut verrühren und über den noch warmen Zimtschnecken verteilen.
 Vie Spaß beim nachbacken wünscht Euch


Silvester 2014

$
0
0

Meine lieben Leser, ich wünsche Euch ein gesundes , erfolgreiches tolles neues Jahr 2015. Ich hoffe jeder von Euch ist ins neue Jahr gut hinein gerutscht! Bei uns war wieder einmal Party angesagt im alten Jahr 2014 , wir hatten unsere Freunde zur Silvester Party eingeladen. Und wie ist es bei Euch , jedes Jahr das gleiche,"wir machen aber nicht so viel, weil wir immer so viel anschließend übrig haben " ist es nicht so, bei Euch bestimmt auch, oder? Trotzdem wurde es wieder ein wenig mehr zum Silvester Büffet als ich geplant hatte, nur die kleinen Silvester Schweine wollte ich ursprünglich machen, da jeder von unseren Freunden kulinarisch auch etwas beisteuern sollte. Es gab also von Gabi Nudelsalat mit Wurst und einen großen Topf Chili , von Rosi  noch einen Nudelsalat ohne Wurst, von Toni gabs einen Kartoffelsalat, mein Mann steuerte selbst gemachte Frikadellen und eine Goulaschsuppe und Baguette bei und ich , na seht selbst.


Von mir zubereitet waren die Silvester Schweinchen, kleine Pumpernickel- Häppchen mit Käsecreme, Nachos mit Sour Creme, Kräuter Feta Muffins, Gurkenschiffchen und Süßkram.

Außerdem habe ich die Kerzen im Hintergrund mit 2015 versehen, mehr dazu zeige ich Euch im Anschluß

Zuerst aber einmal das Rezept für die Glücksschweine aus Hefeteig, wenns Euch interessiert ?

Glücksschweine

500 g Mehl
1 Würfel Hefe
60 g Zucker
250 ml lauwar me Milch
60 g geschmolzene Butter
1 Ei
1 Prise Salz

Füllung 

80 g  Marzipan
80 g gemahlenen Haselnüsse
50 g Zucker
1 Eiweiß


In das Mehl eine Mulde machen und die Hefe hinein bröckeln. Mit ein wenig Milch und Zucker einen Vorteig machen und 15 Minuten stehen lassen . Danach den Rest der Zutaten zugeben und gut durchkneten, ca 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit die Füllung für die Schweine vorbereiten. Dazu das Marzipan mit dem Zucker, den Nüssen und dem Eiweiß verkneten.  Jetzt auf einer bemehlten Fläche den Teig ausrollen und ca. 10 cm große Kreise ausstechen ca. 16 Stück. 8 von den Kreisen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und den ofen auf 175 Grad vorheizen. Auf die 8 ausgestochenen Teile die Füllung in die Mitte der Kreise verteilen. Das Eigelb mit ein wenig Milch verrühren und den Rand der Kreise damit einstreichen. Nun das zweite Teil der ausgestochenen Kreise darauf legen und den Rand festdrücken.

 
Jetzt aus dem Teig mit einem Schnapsglas 8 Rüssel ausstechen und zwei Löcher einstechen, mit eine wenig Ei auf dem Schweinschen Gesicht anbringen Mit Eigelb einstreichen.


Im Ofen ca. 25 Minuten backen, bis die Schweinchen schön goldgelb sind

Aus Puderzucker und Zitronensaft Glasur anrühren und auf die fertig gebackenen Schweinchen als Augen tupfen. Jetzt eine schwarze Zuckerkugel oder eine Rosine als Auge hineindrücken.

 

Wie Ihr die Kerzen machen könnt zeige ich Euch jetzt

Was Ihr dazu braucht

4 Kerzen
 Bastelkleber
Glitter
Etiketten
Schere
evtl. Zahlenausstecher
1 Pinsel


Auf die Etiketten 2015 mit einem Stift aufmalen für jede Ziffer ein Etikett und dann mit der Schere ausschneiden


Auf die Kerzen die ausgeschnittenen Etiketten kleben


Jetzt den Bastelkleber bis zum Rand aufstreichen
anschließend mit Glitter bestreuen


Alles in Allem war der Silvester Abend ein voller Erfolg. Unser Freund Ralf war Disjockey gestern A bend und hat mit seiner Musik uns soweit gebracht das unsere Füße nicht still halten konnten und wir tanzten bis die Fetzen flogen. Um 4 heute morgen war die Party dann beendet, also habt Nachsehen . Ich möchte mich bei meinen Lesern hier für das vergangene Jahr bedanken, denn ohne Euch wäre mein Blog erst gar nicht enstanden.

LG



Beschwipster Birnenkuchen

$
0
0
Da es mir am Wochenende immer in den Fingern kribbelt und ich irgend etwas backen möchte hab ich im Internet herumgestöbert und bin auf einen Birnenkuchen gestoßen der mir das Wasser beim anschauen im Mund zusammen laufen ließ. Ein beschwipster Birnenkuchen habe ich ihn benannt das Original Rezept ist von Daniel Humm und Will Guidara. Die Zutaten Liste habe ich ein wenig verändert und daraus enstand ein richtig leckerer, raffienierter Rührkuchen, mal etwas anderes.






Ich werde euch gerne das Rezept verraten


Beschwipster Birnen-Kuchen

Teig
225 g Butter weich
150g weißer Zucker
50 g brauner Zucker
1/2 Teelöffel Salz
2 Eier
100 g Creme fraiche
2 Eßlöffel Vanille extrakt
270 g Mehl
2 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Natron
marinierte Birnen
400 g feste Birnen
120 ml Birnelikör gabs zu Weihnachten bei Lidl
75g Zucker 
über Nacht marinieren

Streusel
4 Eßlöffel weiche Butter
50 g gemahlene Mandeln
60 g Mehl
1 Eßlöffel Zucker
1 Eßlöffel brauner Zucker
1 Prise Salz

Marmormischung
2 Eßlöffel Kakaopulver
1 Eßlöffel Zucker
1 Teelöffel gemahlener Zimt
1 Teelöffel gemahlener Ingwer ( hab ich weggelassen , mag ich nicht so gern)

Die Birnen ( ich habe sie geschält, im Originalrezept kommen sie mit Schalen in den Teig) schälen und in kleine Würfel schneiden, danach mit dem Likör und Zucker marinieren und über Nacht im  Kühlschrank durchziehen lassen.
Ofen auf 175 Grad vorheizen. Eine Backform 30x11 cm fetten und mit Mehl bestäuben. Die Butter mit beiden Zuckersorten cremig aufschlagen, ein Ei nach dem anderen unterschlagen Creme fraiche und 2 Eßlöffel der Marinier Flüssigkeit der Birnen unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und Natron mischen und langsam in die Teigmasse einarbeiten, die abgetropften marinierten Birnen unterziehen. 
In einer Schüssel Kakao, Zucker und Zimt mischen, in einer seperaten Schüssel die Butter mit den Mandeln, dem Mehl, Zucker und Salz zu Streuseln verkneten, der Teig ist ziemlich pappig.
Jetzt die Hälfte des Kuchenteigs in die Form füllen, die Hälfte der Kakaomischung darüber sieben, dann den Rest Teig oben drauf geben, jetzt die zweite Hälfte der Kakaomasse auf den Teig sieben. Zum Schluß die Streuselmasse auf dem Kuchen verteilen und den Kuchen  in den Ofen schieben und für ca. 60 Minuten backen, Stäbchenprobe, danach den Kuchen aus dem Ofen holen und 1/2 Stunde in der Form ruhen lassen bevor Ihr den Kuchen stürzt. 

Schönen Sonntag


Chalk-Board Cake für Gabi

$
0
0
Einen Chalk Board Cake- Tafel Kuchen weil der Kuchen aussieht wie eine Schultafel , die Älteren von uns kennen die Tafel noch :-) hab ich für meine Freundin Gabi gemacht. Leider ist es ein Dummy das heißt im Kuchen ist ein Styropor Kern, leider, oder auch nicht denn diese Motivtorte steht dann bei Gabi auf dem Wohnzimmerschrank oder irgendwo anders und Sie kann sich länger daran erfreuen. Ich habe Euch für diese Motivtorte eine kleine Anleitung für die Sukkulente gemacht, aber nur eine kleine Anleitung, weil ich die Motivtorte gestern Abend als ich vom Geschäft kam um 21.30 Uhr angefangen habe und daran bis heute Nacht 1.30 Uhr gearbeitet habe. Ich wollte Gabi unbedingt ein Törtchen schenken und nicht mit leeren Händen kommen. Also in 4 Stunden entstand diese Motivtorte inklusive der Blumen :-).


Ihr müßt für diesen Kuchen Euren Fondant mit schwarzer Lebensmittelfarbe einfärben und den Kuchen oder wie ich den Dummy überziehen.

Als nächstes das kleine Tutorial für die Sukkulente


Für die Sukkulente habe ich Zuckerpaste grün eingefärbt und diese Ausstecher benutzt die oben auf dem Bild abgebildet sind



Mit dem größten Ausstecher habe ich angefangen


Bei der ausgestochenen Blüte in der Mitte des Blattes die Zuckerpaste mit Daumen und Zeigefinger zusammen drücken, bei jedem Blatt wiederholen.


Zum trocknen einfach in eine Muffin Papier Rosette legen

Jetzt das ganze mit jedem Ausstecher wiederholen


Die Blütenblätter mit auberginefarbiger Puderfarbe am Rand bemalen, danach die Blütenblätter mit Lebensmittelkleber ineinander kleben.


Schönen Sonntag noch, ach übrigens Gabi hat sich über das Törtchen gefreut

Probiers mal mit Gemütlichkeit mit......... für unseren Sohn zum 30. Geburtstag

$
0
0

Wir sind gerade nach Hause gekommen vom 30. Geburtstag unseres Sohnes, schön wars zu essen gabs Sauerkraut mit Leberknödel, Bratwurst, Saumagen und Kartoffel. Heute Mittag  als wir ankamen bei unserem Sohn war schon die Kaffetafel gedeckt, meine Schwiegertochter hatte einen Frankfurter Kranz gebacken die Mama von Ihr eine Schwarzwälder Kirschtorte und ich hatte mir für den Kuchen unseren Sohn überlegt, was hatte er in seiner Kindheit gerne für Sendungen geschaut ?  Zuerst viel mir das Dschungelbuch ein das liebte er wie verrückt tanzte und sang immer wenn der Video lief also mußte ich den Bären Balu und Mogli basteln, dann natürlich Paulchen Panther, die Barbapapas und die Turtles, nur wenige Helden aus seiner Kindheit da gabs natürlich noch einige mehr, aber die paßten 1. nicht mehr auf die Torte und 2. hatte ich keine Zeit mehr :-( 


Innen drin in der Motivtorte war unten ein Kuchen Namens Walnuß Sünde und oben der kleine war ein Eierlikörkuchen mit Marmelade bestrichen.

Rezept für die Walnuß Sünde

5 Eier
2 kleine Tassen Zucker
1 Becher Schmand
150 g weiche Butter
2 kleine Tassen Mehl
1 Päckchen Backpulver
100 g Walnüße gehackt
50 g Mohn
50 g Kakao und 4 Eßl. Milch

Füllung 

1 Dose Milchmädchen
250 g weiche Butter

Zwei Springformen 20cm mit Fett ausstreichen und mit Mehl ausstäuben. Den Ofen auf 175 Grad vorheizen. Die Butter mit dem  Zucker cremig aufschlagen, Schmand unterschlagen, dann das Mehl mit dem Backpulver. Den Teig in 3 Teile teilen, in den ersten Teil die gehackten Walnüsse rühren , in den 2. Teil den Mohn in den 3. Teil den Kakao mit der Milch verrühren. Jetzt 2 Teile davon im Ofen ca. 15-20 Minuten backen, heraus holen stürzen und den 3. Teil ebenfalls backen und danach alles abkühlen lassen. Für die Creme die Butter und das Milchmädchen mit dem Rührgerät cremig aufschlagen, beim Milchmädchen habe ich bestimmt 5 Minuten aufgeschlagen, danach langsam die Milchmädchen Creme in die verrührte  Butter laufen lassen bis es eine homogene Masse ist. Ich habe jeden Tortenboden noch einmal durchgeschnitten hatte also dann 6 Böden. Jetzt zuerst den den dunklen Boden mit der Creme bestreichen , den nächsten dunklen Boden darauf legen, dann den Mohnboden darauf,  Creme, nächster Boden usw. bis alles aufgebraucht ist. Danach habe ich den Kuchen mit Canache eingestrichen und gekühlt. Anschließend hatte ich den Kuchen mit grün eingefärbten Fondant bezogen.







Meinem Sohn hat die Torte gefallen und angeschnitten wurde Sie heute nicht, vielleicht morgen wenn er mit seinen Freunden weiter feiert!


LG

Heidelbeer- Physalis- Biskuitrolle

$
0
0
Diese Biskuitrolle habe ich heute auf die Schnelle gebacken, Indira Gröger hat im Internet dazu aufgerufen eine Swiss Rolle zu backen und zu posten was das Zeug hält. Ich habe schon drei Biskuitrollen gepostet die ich im Laufe der Zeit zu bestimmten Anlässen gebacken habe.  Heute gibts bei uns eine Heidelbeer-Physalis- Biskuitrolle, die ist allerdings schon gefuttert, war köstlich !


Heidelbeer-Physalis-Biskuitrolle

Biskuit

3 Eier
75g Zucker
1 Prise Salz
75g Mehl
25g Stärke
1 gestr, Teelöffel Backpulver

Füllung

1 Becher Heidelbeerjoghurt
2 Esslöffel Zucker
Zitronensaft
1/2 Glas  Heidelbeeren oder frische
300 ml Sahne
4 Esslöffel Gelierzucker
 Etwa zehn Physalis, davon 5 klein schneiden

Die Eier mit dem Zucker und Salz schaumig schlagen, den Ofen auf 175 Grad vorheizen. Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver vermischen und über die Eimasse sieben und vermischen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf streichen. Im Ofen ca. 20- 25 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen und auf mit Zucker bestreutes Kückenntuch stürzen und das Backpapier abziehen. Die Rolle von der langen Seite ins Küchentuch rollen, auskühlen lassen.
Für die Füllung den Joghurt mit dem Zucker und dem Gelierzucker verrühren. Die Sahne steif schlagen und 2/3 davon unter die Heidelbeermasse heben.
Die Heidelbeermasse auf den ausgerollten Biskuit streichen die klein geschnittenen Physalis und die Heidelbeeren darauf verteilen und den Biskuit aufrollen.
Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel füllen und Tuffs auf den Kuchen spritzen, ein wenig Kakao darüber sieben und mit Physalis und Heidelbeeren garnieren.



Schönen Sonntag
LG

Hamburger Motivtorte für Ken

$
0
0
Gestern hatte unser jüngster Sohn Geburtstag er feierte nicht lud sich aber bei uns zum Frühstück ein, fand ich gut :-) Ich wollte Ihm zuerst keine Motivtorte machen, hatte keine Lust dann dachte ich, komm das kannst du nicht machen, wenn er zum Frühstück kommt und feiert nicht, wenigstens eine Torte. Da er so gerne ißt wie ich war klar , ein Hamburger . Also schnell Teig angerührt, gebacken, gefüllt, eingestrichen Deko gemacht, gebrusht- und Ihr glaubt nicht wie der sich gefreut hat, hat sich halb krumm gelacht !


Also ich habe einen Rührteig gebacken und in 3 Formen verteilt 2x 20 cm und ein16 -er hätte ruhig eine 18-er sein können.



Die beiden 20 cm Kuchen habe ich mit Erdnuß - Buttercreme gefüllt und den kleinen Kuchen mit Lemon Curd.



 Danach mit Fondant überzogen, die Deko aus Blütenpaste gemacht und die einzelnen Teile des Hamburgers mit meiner Airbrushpistole gebrusht.


Heute wurde der Hamburger von den Arbeitskollegen unseres Sohnes gefuttert und ich habe mir sagen lassen er war lecker.

LG

Schoooookooookuchen mit Espresso

$
0
0
Heute habe ich einen Schokokuchen für Schokoholics gebacken, total schokoladig und trotzdem nicht süß. Im Rezept stand 45 Minuten, wenn man den Kuchen 5-10 Minuten weniger bäckt denke ich wird er innen drin noch ein wenig flüssig sein zum gleich verzehren vielleicht mit einer Kugel Vanilleeis bestimmt ein Gedicht.Jetzt habe ich Euch aber genug den Mund wässrig gemacht hier ist er




 Darüber ist eine Canache aus Schokolade und Schokoraspel


Schoko-Espresso-Kuchen

250 ml heißer Espresso oder 
250 ml heißes Wasser und 5 Beutel Instand Espresso von Jacobs
100 g Kakaopulver
2 Eier
150 ml Sonnenblumenöl
200 g Mehl
200 g brauner Zucker
5g Backpulver
5g Natron
5g Salz
1 Prise Muskat
Glasur

100ml Sahne
25g Butter
1g Fleur de Sel
75g Vollmilchschokolade
15g Kakaopulver

200 ml  heißer Espresso mit dem Kakao verrühren. Die Eier und das Öl in einer Rührschüssel mit dem Mixer so lange rühren bis es eine dickliche Konsistenz bekommt. Das Mehl, Zucker, Backpulver,Natron, Salz Muskat in einer seperaten Schüssel mischen. Jetzt die Kakao-Masse mit dem Kochlöffel unter Öl-Eier Masse rühren und danach das Mehlgemisch unterziehen . Eine 20- er Springform ausbuttern und mit Kakao ausstreuen, danach den Teig einfüllen und bei 160 ca. 45 Minuten backen, Stäbchenprobe.
In der Zwischenzeit die Canache vorbereiten. Dazu die Sahne aufkochen, vom Herd ziehen die Schokolade langsam einrühren bis sie sich aufgelöst hat, danach die Butter, Kakaopulver und Salz  hinzufügen und verrühren.
Den fertig gebackenen Kuchen aus der Form lösen und nach 15 Miuten die Canache über die flache Seite des Kuchens gießen. Wer will kann ein wenig Schokolade über die Canache raspeln.
Das Rezept ist übrigens von hier 

Ich wünsche Euch eine tolle Woche

Wildsau Motivtorte für Reiner

$
0
0
Was Motivtorten angeht liebe ich die Abwechslung und das Neue und Außergewöhnliche. Was liegt da näher für Reiner zu seinem 50. Geburtstag eine Wildsau Motivtorte zu machen ? Ich hab mich richtig drauf gefreut und das sieht man am Ergebnis wie ich finde. Mit einer kleinen Bilderreihe zeige ich Euch wie die Wildsau Motivtorte entstanden ist. Innen drin in der Wildsau ist ein Schokokuchen mit Baileysbuttercreme.


Unter dem Fondant ist wie gesagt ist ein Schokokuchen mit Baileysbuttercreme der mit Canache eingestrichen ist und den habe mit ca. 600g Fondant eingedeckt,


Danach die Struktur in den Fondant geprägt


Jetzt den Wildsaukopf gebrusht


Ich denke mal Reiner freut sich wenn er mal nicht schießen muß bevor er eine Wildsau essen kann :-) Herzlichen Glückwunsch Reiner


Wünsche Euch noch ein schönes Wochenende

LG Eure Tortenelfe

Osterkekse und Fondant Küken mit Tutorial

$
0
0
Hallo meine Lieben ,

nächste Woche ist schon Ostern? Ich meine es wäre  vielleicht 5-6 Wochen her als wir ausgiebig Silvester feierten, jetzt ist schon Ostern - geht es Euch auch so ? Ich bin z.Z. etwas in Zeit Not und melde mich hier wenig, aber ich bereite viele Sachen vor, von denen Ihr in nicht zu langer Zeit hier erfahren werdet :-) Aber um Euch nicht ganz zu vernachlässigen gibt es heute für Euch Osterkekse und ein kleines Tutorial wie man ein Küken aus Fondant macht.


Osterkekse

125 g Margarine
65 g Zucker
1 Prise Salz
1 Vanillezucker
1 Ei
250 g Mehl
 
Die Margarine mit dem Zucker, Salz  und Vanillezucker schaumig rühren, das Mehl und das Ei zügig untermengen. Jetzt eine halbe Stunde den Teig kühlen, danach auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche den Teig ausrollen und Herzen ausstechen, danach mit einem Küchenmesser die Spitze des Herzes abschneiden. Bei 180 Grad die Kekse ca. 15 Minuten backen, abkühlen lassen.


Jetzt Fondant ausrollen, den ausgekühlten Keks ein wenig befeuchten , den Fondant drauf legen und mit dem Messer die Form des Kekes nachfahren mit dem Finger ein wenig den Fondant um den Keks korrigieren, ca 1 Stunde die Kekse liegen lassen. Jetzt mit einem dünnen Pinsel und schwarzer Lebensmittelfarbe ein Hasengesicht aufmalen und mit rosa Fondant eine Hasennase anmodellieren.
 
Für das Küken braucht Ihr weißen, gelben, ein wenig orangenen und ein wenig schwarzen Fondant
 
 
Zuerst wird das Ei geformt als kleine Hilfe habe ich das einfach um ein Osterei gebastelt das ich vorher mit Palmin Soft eingerieben habe


Jetzt das Ei aus dem Fondant nehmen und mit einer Schere den Rand ein wenig einschneiden



Aus dem gelben Fondant einen Körper und Kopf für das Küken formen und einen Rest für Flügel und Kopffedern übrig lassen


Jetzt den Körper in das Ei setzten ein Zahnstocher in die Mitte stecken und den Kopf aufsetzten


Den Schnabel aus dem orangefarbenen Fondant fomen und am Kopf anbringen, zwei Kugeln für die Flügel formen und drei kleine Tropfen für die Kopffedern


Die Flügel formen mit einem Messer zwei Kerben hinein machen die Kopffedern anbringen und aus schwarzem Fondant zwei Augen mit Lebensmittelkleber ( für so ein kleines Gefäß wie Ihr hier seht Wasser abkochen und ca. eine kleine Messerspitze CMC hineingeben schütteln etwas stehen lassen ) ankleben.
 
Fast hätte ich es vergessen, für die Erdbeeren färbte ich weiße Kuvertüre mit Farbe von Wilton speziell für Schokolade ein und tauchte die Erdbeeren hinein.
 
Ich wünsche Euch ein schönes Osterfest
 
LG
 


Motivtorten Kurse bei Tortenelfe- Marina Wahl

$
0
0
Es ist kein Aprilscherz- ab heute 01.04.2015 ist es soweit, ich werde Kurse geben und Ihr könnt bei mir erlernen wie man z.B. eine Motivtorte herstellt, ganz  besondere Cupcakes mit Kakteen macht oder eine kleine menschenähnliche Fondantfigur und  eine Pfingstrose aus Sugarpaste. In meinem Shop shop-tortenelfe.de könnt Ihr die Kurse ab sofort buchen . Ich freu mich gaaaaanz arg auf Euch. Die Kurse werden in der Nähe meines Wohnorts stattfinden in sehr schönen Räumlichkeiten. Immer Sonntags werde ich meine Kurse unterrichten zuerst einmal sind es vier Kurse die ich für Euch ausgesucht habe, aber wenn Ihr immer mal wieder in meinem Shop vorbeischaut, werdet Ihr feststellen das immer neue Kurse auf Euch warten.
Also auf los gehts los ich freu mich Euch kennen zu lernen



Cake & Bake in Dortmund - ich war dabei

$
0
0
Hallooooo, lange ist es her das ich hier etwas geschrieben habe, aber ich hatte so viiiiel zu tun unter anderem meine Torte für den Wettbewerb zu basteln! Die Tortenmesse in Dortmund war schon lange geplant für eine Teilnahme muß man sich früh genug im Voraus anmelden , denn die begehrten Plätze sind schnell ausgebucht. Ich entschied mich für die Teilnahme an einer Hochzeitstorte, da man da mehrere Stockwerke hoch stapeln kann und innere Stützen sind erlaubt. Ich finde es so genial Gemüse, Torten überhaupt Essbares nachzubasteln das werdet Ihr in meinen früheren Torten schon bemerkt haben, deshalb gab es diesmal eine Mäuse-Hochzeitstorte. Ich hatte ganz schön lange an meiner Wettbewerbstorte zu tun, immer wenn es mir die Zeit erlaubte zwischen meiner Arbeit , Haushalt und anderen Verpflichtungen gelang bastelte ich wieder ein neues Stück zur Vollendung der Torte. Ich will Euch aber endlich meine Torte auf die ich wirklich stolz bin zeigen, mit der ich bei der Cake & Bake silber gewonnen habe.


Leider ist mir die Torte bei der langen Fahrt nach Dortmund und stetiges bremsen und wieder anfahren bei dauerhaftem Stau das Eis abgestürzt und auf den Hummer gefallen und hat einen Kratzer am Ofen hinterlassen, aber was solls ich habe die Torte wieder zusammen geflickt.

Ich war allerdings nicht alleine bei der Cake & Bake, neeeiiiin, wir waren ein richtig tolles Gespann lauter Tortenverrückte. Annette  und ich wir hatten beide eine Torte im Gepäck die anderen wie Denise, Melanie, die mich freundlicherweise mit meiner Torte in Ihrem Auto mitnahm, Michaela, Monika und natürlich Veronika waren Tortenlos und nur Chauffeur und Begleitschutz :-) und freuten sich genauso wie ich auf Dortmund und auf ein tolles Wochenende.
So sehr aber freute ich mich auf Heike Darmstädter mit der ich in Dortmund ein Zimmer teilte, es war ein großes Hallo als wir uns traffen.
Die Torte konnte ich Freitags in der Halle nicht abgeben es war schon zu spät, aber am nächsten Morgen nach einer langen durchgequatschten Nacht mit meinen Tortenverrückten Mädels fuhren wir morgens 1/2 8 Uhr zur Halle um meine Torte abzugeben. Da verließ mich zum ersten mal der Mut als ich die ganzen tollen Kunstwerke sah, mein Mund stand offen, aber ich sagte mir ich habe ja nichts zu verlieren, dabei sein ist alles. Also durschlenderten wir die Halle schauten uns Neuigkeiten an traffen diesen und jenen und am Abend gings dann noch zum Bloggertreffen das Marlene von Sweet Things und Monika von Süsse Zauberreien für uns Blogger arrangierten, nochmals ein großes Dankeschön an Beide das habt Ihr wieder einmal gaaaanz toll gemacht.



Bei einem tollen Essen einer super Unterhaltung und einem riessen Überraschungspaket das Beide für uns organisiert hatten mußte Annette, Monika und ich leider schon früh den Bloggertreff verlassen, da das Parkhaus nur bis 21 Uhr geöffnet hatte und Ihn Dortmund die Hölle los war wegen dem Fußballspiel, leider

Im Überraschungspaket waren tolle Dinge die

Dolce Deko
bake & cook
hobbybäcker
Die Backschwestern

für uns gesponsert haben, Wahnsinn danke nochmal

 Also viel geschlafen habe ich in den 2 Tagen nicht, aber soviiiiiel gelacht habe ich schon lange nicht mehr !!!!! Am Sonntag dann gegen Mittag wurden die Schildchen vor der Torte aufgestellt und ich erreichte wieder einmal Silber mit meiner Torte . Alles in Allem war es ein grandioses Wochenende und natürlich möchte ich Euch ein paar Eindrücke von der Tortenmesse in Dortmund zeigen.

 Carlos Lischetti


ich bin ein riesen Fan von Ihm und er ist sooo sympathisch

Die Torte von Ingwerherz ich war traurig und konnte mitfühlen trotzdem Gold :-)

Jan- Michael mit seiner 3D Torte best of show

die liebe Steffi von Tortentanz Gold


die liebe Heike

und Ihre Gold-Torte

von Annette

Theresa von Crazy Sweets demonstrierte vor Ort eine 3D Spinne

 Stefanie von Crazy BackNoe lernte ich jetzt auch mal persönlich kennen

 Valentina von Valentinas Sugarland modellierte vor Ort


und meine verrückten Tortenschwestern

Es war mega toll und als nächstes planen wir gemeinsam Esslingen im November !!!!!!

LG

Viewing all 207 articles
Browse latest View live